2024
31.01.2024
Neues Nichtwohngebäude automatisieren gemäß den Anforderungen des
GEG 2024
Interview mit Prof. Dr. Michael Krödel, Leiter des Instituts für
Gebäudetechnologie GmbH, Prof. an der Technischen Hochschule
Rosenheim.
2023
07.12.2023
Erfolgs-Chancen
für Energieberatung: Kompetenz erweitern durch Weiterbildung
Interview mit Marion Freyberg, KERN ingenieurkonzepte, Berlin
31.05.2023
Erfolgs-Chancen durch Ökobilanz mit Dämmwerk: Kompetenz und
Leistungsspektrum erweitern durch Weiterbildung
Interview mit Branka Bogunovic, KERN ingenieurkonzepte, Berlin
23.05.2023
Von der Stallscheune zum Wohnhaus – Umbau eines Tessiner Rusticos.
Interview mit der Architektin Prisca Keller im Beitrag in der Reihe
"BAUSUBSTANZkompakt" des Fraunhofer IRB Verlages, Mai 2023
13.03.2023
Von der Energieeffizienz zur Klimafreundlichkeit - Fortschreibung
und Perspektiven der Vorschriften für Gebäude
Interview mit Jörg Schumacher, Referatsleiter Nachhaltigkeit in
der Bundesarchitektenkammer (BAK), in Berlin
2022
12.12.2022
Erfolgreiche Wohnbau-Sanierung in Berlin: Umstellung auf
E-Durchlauferhitzer im Steglitzer Blumenviertel sichert
Trinkwasserqualität und Mieterkomfort Interview mit André
Knöfel, Spezialist für dezentrale Warmwasser-Versorgung und Berater
für Wohnbauprojekte in Berlin und Brandenburg
16.11.2022
Luftdichte Gebäudehülle in der BEG-Förderung FLiB sieht vielfache
Mängel im Entwurf zur novellierten BEG-Richtlinie und schlägt
dringende Verbesserungen vor. Interview mit Dipl.-Ing.
Oliver Solcher, Geschäftsführer des Fachverbandes Luftdichtheit im
Bauwesen e. V.
18.10.2022
Energieverbrauch und Kosten senken: Durch Dämmung gleich mehrere
gute Effekte erzielen
Interview mit Dr. Thomas Tenzler, FMI-Geschäftsführer,
Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
19.07.2022
Gebäudehülle effizient wärmedämmen: Biobasierten Bauelemente
schützen vor Hitze und Kälte.
Interview mit Alexander Aberle, Leiter Pressestelle, Marketing
und Kommunikation bei der Linzmeier Bauelemente GmbH, Riedlingen
22.06.2022
Erfolgs-Chancen für Energieberater: Kompetenz erweitern durch
Weiterbildung
Interview mit Martin Kramer und Branka Bogunovic, KERN
ingenieurkonzepte, Berlin
05.05.2022
Sommerlicher Wärmeschutz im Gebäude verhilft zu behaglichen
Innentemperaturen, gutem Raumklima und besserer Energiebilanz
Interview mit Dr. Thomas Tenzler, FMI-Geschäftsführer,
Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
15.02.2022
Sommerlichen Hitzeschutz in Gebäuden durch Holzfaser-Dämmstoffe
sichern - Energieeffizienter Neubau, Sanierung und Erweiterung im
Bestand - Interview mit
Florian Zankl, Zimmerermeister und Leiter der STEICO Akademie,
Feldkirchen
2021
13.12.2021
Gebäudeautomation nach GEG und GEIG: Planen, nachweisen und bauen
nach heutigen gesetzlichen
Anforderungen und im Hinblick auf zukünftige Ansprüche - Interview mit
Prof. Dr. Michael Krödel, Leiter des Instituts für
Gebäudetechnologie GmbH in Ottobrunn, Professor an der Technische
Hochschule Rosenheim
06.11.2021
Aushang Energieausweise nach GEG in öffentlichen Gebäuden der Stadt
Frankfurt a. M. - Interview mit Mathias Linder, Leiter der
Abteilung 25.65 Energiemanagement des Amtes für Bau und Immobilien
der Stadt Frankfurt am Main und Peter Dorn, Arbeitsgruppe
Energiecontrolling, zuständig für Energieausweise und
Erfolgsbeteiligung
21.10.2021
Mehr Varianz und Praxisnähe für die Wohnraumlüftung -
Die überarbeitete Lüftungsnorm DIN 1946-6 vereinfacht Planung und
Anwendung von zentralen Lüftungssystemen - Interview mit Oliver
Geithe, Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Leiter Produktmanagement
Wohnraumlüftung und Design-Heizkörper bei Zehnder Group Deutschland
GmbH, Lahr
12.10.2021
Expertenmeinung: Energieausweise für die Praxis - Neuer Leitfaden
zum Ausweis nach GEG 2020 - Interview mit Redaktion der
Fachzeitschrift "Der Bausachverständige"
12.10.2021
Abmahnungen für fehlerhafte Immobilienanzeigen: Verbraucher
benötigen die Energiekennwerte zur Orientierung
Interview mit Agnes Sauter, Leiterin ökologische
Marktüberwachung, Deutsche Umwelthilfe e.V.
11.10.2021
Lebensraum auf den Dächern der Stadt:
Flachdach nachhaltig sanieren, dämmen und nutzen
Interview mit Dr. Thomas Tenzler, FMI-Geschäftsführer,
Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
10.09.2021
Es braucht schon mehr als eine Seite. Neue FLiB-Broschüre zum
korrekten Blower-Door-Prüfbericht nach einem Luftdichtheitstest
gemäß GEG 2020.
Arbeitshilfe für Fachleute und Verantwortliche bei Förderbanken, in
Ämtern, Planungs- oder Beratungsbüros. Interview mit Dipl.-Ing.
Oliver Solcher, Geschäftsführer des Fachverbandes Luftdichtheit im
Bauwesen e. V.
10.06.2021
Mehr Geld vom Staat für mehr Energieeffizienz: Für Bauherren,
Eigentümer, Mieter und Pächter eröffnen sich verbesserte
Fördermöglichkeiten für Neubau und Sanierung.
Interview mit Dr. Thomas Tenzler, FMI-Geschäftsführer,
Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
11.02.2021
Gebäudeenergiegesetz GEG und die Gebäudebegrünung
Interview mit Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbandes
GebäudeGrün e.V. (BuGG), Saarbrücken
11.02.2021
QualDeEPC - Mit hochwertigen Energieausweisen die Gebäude in Europa
bewerten und ihre Sanierung beschleunigen
Interview mit Dr. Stefan Thomas, Leiter der Abteilung Energie-,
Verkehrs- und Klimapolitik des Wuppertal Instituts für Klima,
Umwelt, Energie
02.02.2021
Auf dem "Gelben Sofa" Platz nehmen und reinhören.
Der neue Linzmeier Podcast zu Bauen, Wohnen und Leben
Interview mit Alexander Aberle, Leiter Pressestelle und
Kommunikation, Linzmeier Bauelemente, Riedlingen
2020
28.10.2020
Bundestagswahl 2021: Eine starke Planungswirtschaft für Deutschland
- der Verband Beratender
Ingenieure VBI positioniert sich mit einem Grundsatzpapier und
Forderungen -
Interview mit Roland Engels, VBI-Hauptgeschäftsführer
28.10.2020
Ausblick 2030: Chancen im Neubau und Bestand: Mit Aufstockung und
Dachausbau mehr Wohnraum schaffen, Baubestand schützen und
effizienter nutzen mit Mineralwolle
- Interview mit Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer FMI Fachverband
Mineralwolleindustrie e.V.
10.08.2020
Konstruktionen für die Energiewende: Förderanreize für Sanierer
- Interview mit Dipl.-Ing. Architekt Maximilian Ernst, Leiter
Anwendungstechnik puren gmbh, Überlingen
25.08.2020
Der Blick "hinter die Kulissen" erspart Zeit und Geld:
Dezentrale Durchlauferhitzer für Warmwasser im Visier
Interview mit Adeline Wagner, Referentin Energie und Politik, M.Sc.
Sustainability Science, Clage GmbH in Lüneburg
10.08.2020
Konstruktionen für die Energiewende: Sanieren leicht gemacht -
Interview mit Dipl.-Ing. Architekt Maximilian Ernst, Leiter
Anwendungstechnik puren gmbh, Überlingen
17.09.2019
Luftdichtheit der Gebäudehülle: FLiB begrüßt die Trennung im GEG-Entwurf
von Anforderung und Messung und schlägt wichtige Ergänzungen vor
- Interview mit Oliver Solcher, GF des Fachverbandes Luftdichtheit im
Bauwesen (FLiB), Berlin
16.06.2020
Hitzeschutz im Gebäude -
Wie schaffen wir es, unterm Dach auch sommers behaglich zu wohnen?
Wie schützen wir uns im Haus am besten gegen die Sommerhitze?
Interview mit Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI.
2019
20.11.2019
Neue Auftrags-Chancen eröffnen als
zertifizierte Sachverständige für hygrothermische Bauphysik -
Interview mit Wilfried Walther, Erster Vorsitzender des
geschäftsführenden Gremiums, Energie- und Umweltzentrum am Deister
e. V. e.u.[z.]
25.09.2019
Fünf häufige Irrtümer zum
Schornstein -
Interview mit Jürgen Böhm, Dipl.-Ing. (FH), Produktmanager für
Schornsteinsysteme bei der Erlus in Neufahrn, Niederbayern.
28.08.2019
KfW-Effizienzhaus Baudenkmal: Sanierung Mehrfamilienhaus in der
ehemaligen Arbeiterwohnsiedlung der Hanfwerke Füssen-Immenstadt -
Interview mit Dieter Herz, Dipl.-Ing. (FH) Geschäftsführer Herz &
Lang GmbH, Weitnau
10.07.2019
Nachhaltig bauen und sanieren im 21. Jahrhundert: Was können Gebäude
für noch mehr Klimaschutz leisten? -
Interview mit Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI
Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI)
29.01.2019
Bauen besser als der aktuelle Neubau-Standard der
Energieeinsparverordnung (EnEV seit 2016) ist wirtschaftlich! -
Dipl.-Ing. Hans Erhorn, Fraunhofer-IBP Stuttgart auf der BAU 2019 in
München zeigte energieeffiziente, wirtschaftliche Praxisbeispiele
2018
27.11.2018
GebäudeEnergieGesetz (GEG) auf dem Weg -
Baustaatssekretär Gunther Adler vom
Bundesbauministerium antwortet zum Entwurf vom 1. November 2018 für
das neue GebäudeEnergieGesetz (GEG 2019)
27.11.2018
GebäudeEnergieGesetz GEG-Entwurf aus Sicht der Technischen
Gebäude-Ausrüstung (TGA) Interview mit Prof. Dr.-Ing. Bert
Oschatz, ITG Dresden: neue Regeln zur Dämmung der Bauhülle als
Ersatzmaßnahme zum Einsatz von erneuerbaren Energien,
Niedrigstenergiestandard für Gebäude, Primärenergiefaktoren
und andere im GEG-Entwurf.
13.02.2018
Luftdichte Gebäudehülle bei Neubau und Sanierung: Anforderungen der
EnEV 2014 und der KfW-Förderung, Praxiserfahrungen und nützliche
Tipps Interview mit Markus Fruwert, Leiter Energieberatung,
ean50, Stuttgart
2017
29.11.2017
EPBD-Update: Novelle der Europäischen Richtlinie für
Energieeffiziente Gebäude (EPBD-Update) Paul Hodson,
Referatsleiter der Abteilung für Energieeffizienz des
General-Direktorats für Energie der EU-Kommission antwortet auf die
Frage in welcher Phase sich die Novellierung der
EU-Gebäuderichtlinie befindet und wie es weiter geht.
20.07.2017
Wahlprüfsteine 2017: Energieeinsparrecht für Gebäude -Die
nächste Bundesregierung muss schleunigst den Niedrigstenergiestandard
für Neubauten einführen, wie es die EU-Richtlinie vorgibt.
29.06.2017
Interview mit Bauminister J. Hermann, Bayern: Kritik an der
Energieeinsparverordnung (EnEV)
26.06.2017
Frische Luft in Passivhaus-Schulen - Technik für heute und morgen
Interview mit Anke Unverzagt, stellvertretende Leiterin der
Geschäftsstelle proKlima und Programmleiterin bei proKlima - Der
enercity-Fonds
26.06.2017
EnEV-bezogene Änderungen in der Novelle der Hamburgischen Bauordnung
Interview mit Dr. Magnus-Sebastian Kutz, Leiter Kommunikation
und Pressesprecher der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der
Freien Hansestadt Hamburg
26.062017
Energieeinsparverordnung (EnEV) auf mögliche Brandgefahren
untersuchen?
Interview mit Joachim Herrmann, Bauminister in Bayern
23.06.2017
Novelle der Europäischen Richtlinie für Energie-
effiziente Gebäude (EPBD 2010)
Interview mit Paul Hodson, Referatsleiter der Abteilung für
Energieeffizienz des General-Direktorats für Energie der
EU-Kommission
21.06.2017
Projekt-Ergebnisse: Schulen werden aktiv - Lüftungs-Probleme im
Visier der Nutzer
Interview mit Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer e&u
energiebüro, Bielefeld
06.06.2017
Praxis: KW-Effizienzhaus 40 Plus - Planung, Baubegleitung, Nachweise
Interview mit Claudia Reckefuß, Dipl.-Umwelting. und
Prokuristin, e&u energiebüro, Bielefeld
16.05.2017
Energetische Aspekte bei Logistik-Immobilien
Interview mit Frank Weber, Head of Industrial Agency Germany von
Jones Lang LaSalle SE (JLL), München
13.02.2017
Referenten-Entwurf für das GebäudeEnergieGesetz Video-Interview mit Staatssekretär Gunther
Adler, BMUB, zu den politischen Zielen und weiteren Schritten zum
GEG
2016
13.10.2016
DGNB-Platin für neuen Sto-Empfangs- und Bürobau
Interview mit Dr. Eike Messow, Leiter Nachhaltigkeit bei Sto
2015
22.07.2015
Klimaneutraler Baubestand im Visier
Interview mit Ulf Sieberg, Referent im Bundesverband Erneuerbare
Energien (BEE), Berlin, zu dem Entwurf des BMWi zur Novelle des
Energieverbrauchs-Kennzeichnungsgesetzes (EnKVG)
25.06.2015
Thermoflug bringt Sanierung ins Rollen.
Interview mit Stefan Raetz, Bürgermeister von Rheinbach zu der
erfolgreichen Sanierungs-Aktion aufgrund von Thermografiebilder
aufgenommen im Überfliegen der Stadt
30.06.2015
Mit Monitoring die Gebäude-Nutzung nachhaltig optimieren - Interview mit
Dr. Jens M. Kuckelkorn, ZAE, Bayern, zu den Erfahrungen nach drei
Jahren Betriebs-Optimierung und Evaluierung des Passivhaus-Neubaus
der Beruflichen Oberschule Erding - Staatliche Fachober- und
Berufsoberschule (FOS / BOS Erding)
10.06.2015
Nutzer-Anleitung für Zukunfts-Bauten - Ulmer Schulzentrum als
Passivhaus erweitert. Interview mit Ralf Michnik.
Interview |
Handbuch Nutzeranleitungen
2014
20.07.2014
EnEV-easy für Wohnhäuser: Rechtliche Risiken und Nebenwirkungen
Fragen und Antworten zum Konfliktpotential. Rechtsanwalt (RA)
Dominik Krause antwortet auf unsere Fragen zur EnEV 2014.
2013
19.12.2013
Neuzuschnitt der Bundesministerien birgt Chancen und
Herausforderungen
Merkels neuer Energieminister Sigmar Gabriel verantwortet auch
die energiesparrechtlichen Regungen für Gebäude. Interview mit
Christian Noll, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen
Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF).
19.09.2013
Prüfsteine zur Bundestagswahl
Antworten der Parteien auf Fragen zur EnEV 2014, Anforderungen
im Bestand sowie Zusammenführung der EnEV und des EEWärmeG
2010
31.03.2010
EPBD Recast:
Novelle der EU-Richtlinie fordert noch energieeffizientere Gebäude
Die Novelle der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz
von Gebäuden soll voraussichtlich noch bis Ende Juni dieses Jahres
veröffentlicht werden. Thomas M. Haas, Referent im EU-Verbindungsbüro der
Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) in Brüssel
antwortet auf aktuelle Fragen dazu.
2008
13.05.2008
Energieberatung plus
Energieausweis im Wohnbestand
Energieberater können im
Rahmen einer BAFA-geförderten Vor-Ort-Beratung ggf. auch den
Energieausweis ausstellen, sofern sie berechtigt sind. Gespräch mit Wulf Bittner, Leiter des Förderprogramms zur
Vor-Ort-Beratung, BAFA, Eschborn.
14.01.2008
Energieberatung plus Energieausweis:
Wie können Energieberater die Vor-Ort-Beratung und die
Ausstellung von Energieausweisen trennen? Gespräch mit Wulf Bittner, Leiter des Förderprogramms zur
Vor-Ort-Beratung im Wohnbestand des BAFA, Eschborn
14.01.2008
Energieausweis im Wohnbestand: Wie können BAFA-anerkannte
Energieberater nachweisen, dass sie berechtigt sind den
Energieausweis im Wohnbestand auszustellen? Gespräch mit
Wulf Bittner, Leiter des Förderprogramms zur Vor-Ort-Beratung im
Wohnbestand des BAFA, Eschborn
14.01.2008
BAFA-anerkannte Energieberater:
Wie können antragsberechtigte Energieberater auf ihren
Geschäftspapieren und Homepage darauf hinweisen? Gespräch mit Wulf Bittner, Leiter des Förderprogramms zur
Vor-Ort-Beratung im Wohnbestand des BAFA, Eschborn
2007
05.12.2007
Energieausweis in Baden-Württemberg: Wer ist berechtigt Energieausweise für Neubau
und Modernisierung auszustellen? Gespräch mit
Martin Kromer, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,
Stuttgart
30.10.2007
Vom
Niedrigenergiehaus zum Plusenergiehaus
zukunfthaus Kongress
2007 zeigte in Berlin die Strategien für Energieeffizienz -
Gespräch mit Thomas Drinkuth, Deutsche Energie-Agentur (dena),
Berlin
20.04.2007
Haftungsrisiken bei Wohnungen ohne Lüftungsanlagen Gespräch mit Raimund Käser,
Geschäftsführer des Bundesverbandes für Wohnungslüftung (VfW),
Viernheim
2006
19.12.2006
EnEV
2007 aktuell: Energieeinsparverordnung auf gutem Weg -
Gespräch mit Hans-Dieter Hegner, Bundesministerium für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin
18.12.2006
Neue
BAFA-Richtlinie zur Förderung der Vor-Ort-Energieberatung im
Wohnbestand: Erste Eindrücke aus der Sicht eines Energieberaters
- Gespräch mit Frank Eßmann, Geschäftsführer tha -
Ingenieurbüro, Mölln
16.12.2006
Förderanträge zur
Vor-Ort-Beratung via Internet:
Praktische Erfahrung mit dem
Programm des BAFA
- Gespräch mit Henrik Ewers, IBE
Ingenieurbüro, Lübeck
04.12.2006
Förderung der Vor-Ort-Beratung via Internet - Gespräch
mit Wulf Bittner, Leiter des Förderprogramms zur
Vor-Ort-Beratung im Wohnbestand des BAFA, Eschborn
22.03.2006
Energie-Nachweise für Gebäude - Gespräch mit Barbara
Chr. Schlesinger, Bundesarchitektenkammer (BAK), Berlin
22.03.2006
Energieausweis für Gebäude - aktueller Stand der Fortschreibung
der Energieeinsparverordnung - Gespräch mit Hans-Dieter Hegner,
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS),
Berlin
2004
26.01.2004
EnEV-Update auf den Weg gebracht: Gespräch mit Hans-Dieter Hegner,
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS),
Berlin
|